Radio Brebach

Mit dem gewissen Etwas und Spontanität

führt Radio Brebach durch ein buntes Programm an Musik.

Seit Sendebeginn 15.03.2019 hatten wir insgesamt 370.000 Besucher. Vielen Dank!

 

Herzlich Willkommen

 
Radio Brebach, dein Stadtteilradio aus Saarbrücken
 
Sendet 24 Stunden am Tag nonstop,
für seine Hörer ein abwechslungsreiches Programm
mit vielen musikalischen Überraschungen,
wo bestimmt für  jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. 
 
Wir wünschen euch viel Spaß bei uns.  (Webradio)

Die Webnews aus Saarbrücken und Brebach

*AUFRUF*

Liebe Brebacherinnen und Brebacher!

 

 
Am 17. und 18. Mai veranstalten wir zusammen mit lokalen Akteur*innen wieder unser Fest „Brebach feiert!“ und sind auf der Suche nach Vereinen, Verbänden und Gewerbetreibenden, die sich mit einem eigenen Essens- und/oder Info-Stand beteiligen möchten.

 


Veranstaltungsort ist der kath. Kirchplatz. Equipment (Tische, Bänke, Schirme/Pavillons, elektrische Geräte etc.) muss selbst mitgebracht werden.


Meldet euch bis zum 15. Februar unter bzb@dwsaar.de

 


Wir freuen uns auf eure Vorschläge.
Lasst uns zusammen feiern, lachen und Gemeinschaft leben!


Saarbrücken
Mutmaßlicher Haupttäter in U-Haft
Bei dem am Mittwoch im Zusammenhang mit der Serie von sechs Überfällen in der Saarbrücker Innenstadt festgenommenen 15-Jährigen handelt es sich um den mutmaßlichen Haupttäter. Das hat die Staatsanwaltschaft dem SR mitgeteilt. Der Jugendliche stehe u.a. im Verdacht der besonders schweren räuberischen Erpressung sowie der gefährlichen Körperverletzung. Gegen den 15-Jährigen war Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr erlassen worden. Er sitzt in U-Haft. Er soll die Taten gemeinsam mit zwei 14 und 15 Jahre alten Jugendlichen begangen haben.


Saarbrücken
Hunde mit "Werwolf-Syndrom" im Saarland
Auch im Saarland sind Hunde mit Verdacht auf das "Werwolf-Syndrom" behandelt worden. In der Tierklinik Elversberg gab es zwei Fälle. Die Hunde zeigen starke neurologische Symptome. Einer Expertin der Tierärztlichen Hochschule Hannover zufolge jaulten und bellten die erkrankten Tiere andauernd und laut, zeigten plötzliche Panikattacken und unkontrollierte Bewegungen. Teils komme es im späteren Verlauf zu epileptischen Anfällen. Das Phänomen wird umgangssprachlich "Werwolf-Syndrom" genannt. Ursache könnten verunreinige Kauknochen aus Rinderhaut sein.

Copyright © 2019–2025 Radio Brebach - Alle Rechte vorbehalten.

Radio-Brebach 0